Sport & Fitness durch EMS Training
Warum sollte ich als gut trainierter Sportler zusätzlich zu meinem Trainingseinheiten mit EMS trainieren:
Ein regelmäßig durchgeführtes Training mit Ganzkörper-EMS ist nicht nur
das neue Werkzeug für den Erfolg von Leistungssportlern - besonders Breitensportler profitieren von den nachhaltigen Resultaten.
Mit professionellem Ganzkörper-EMS werden die wichtigsten konditionellen Fähigkeiten innerhalb kürzester Zeit trainiert und entscheidend verbessert. Das wird durch Untersuchungen* der Deutschen Sporthochschule in Köln und Studien der Universität Bayreuth eindrucksvoll belegt:
Ganzkörper-EMS steigerte die für Sportler besonders wichtige maximale Leistung (Produkt aus Bewegungsgeschwindigkeit und Kraft) bei Sportstudierenden um bis zu 30 % nach nur 4 Wochen Training!
Vor allem die Langzeiteffekte konnten überzeugen: Anstiege der Bewegungsgeschwindigkeit wurden noch bis zu 3 Wochen nach dem
letzten Training registriert – dies ermöglicht völlig neue Perspektiven für die Trainingssteuerung im Leistungssport!
EMS bewirkte als einzige Trainingsform einen Anstieg der maximalen Leistung über die Bewegungsgeschwindigkeit – während die typischen Schnellkraft- und Maximalkraftmethoden ausschließlich Steigerungen über die Kraftkomponente erreichten, verbunden mit hohen mechanischen Belastungen.
- Die Kontraktionsgeschwindigkeit der Muskulatur erhöhte sich schon nach 8 Trainingseinheiten um durchschnittlich 22 %.
- Bei der für nahezu alle Sportarten wichtigen Bauchmuskulatur konnte die maximale Leistungsfähigkeit sogar um rund 67 % gesteigert werden.
- Die Explosivkraft der schwer trainierbaren Core-Muskeln (Rumpfmuskulatur) wurde um bis zu 74 % erhöht.
- Die isometrische Maximalkraft konnte um 8-9 % gesteigert werden – bereits nach 4 zusätzlichen EMS-Einheiten!
- Die dynamische Maximalkraft der Probanden konnte um bis zu 17 % gesteigert werden – ohne den passiven Bewegungsapparat zusätzlich zu belasten!
- Die CK-Werte (Kreatinkinase) als Gradmesser für die Intensität der Muskelbeanspruchung waren nach Ganzkörper-EMS ca. 40 % höher als bei herkömmlichem Krafttraining – ein mitunter entscheidender Faktor für den Aufbau von Muskelmasse!
- Die Ausdauerleistung verbesserte sich bei 71 % der Probanden. Die allgemein wahrgenommene Leistungsfähigkeit nahm bei 84 % der Teilnehmer zu!
- Die statische Kraftausdauer verbesserte sich nach 6 Wochen Training um 34 %, die dynamische Kraftausdauer stieg sogar um bis zu 108 %!
Mit einem Training pro Woche (nicht am gleichen und folgenden Tag Kraft- oder Schellkrafttraining durchführen) kann die Verletzungsanfälligkeit der Sportler herabgesetzt werden, die Bewegungsschnelligkeit erhöht und die Ausdauerfähigkeit verbessert werden.
Wird leistungsorientiert trainiert, gibt es kein effektiveres Zusatztraining.
Mit sportlichem Händedruck
EMS-Aktiv – Weitere Referenzen unter: http://miha-bodytec.de/miha/index.php/feedbacks-vip-privat.html
*Quelle: Studien der Universität Bayreuth (Boeckh-Behrens et al. 2002-2006) und der Deutschen Sporthochschule Köln (Kleinöder/Kreuzer/Speicher 2006-2008)
Eindrucksvoll belegen das wissenschaftliche Untersuchungen der Deutschen Sporthochschule Köln und Studien der Universität Bayreuth.